1.) Am 02. März hat das ukrainische Parlament auf Vorschlag von Premierministerin Julia Timoschenko eine Verordnung verabschiedet, wonach die Gehälter des Staatspräsidenten, der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten um die Hälfte gekürzt werden.
Wenn in der neuen demokratischen Ukrainischen Republik die Politiker so einen Beispiel zeigen können, ist doch möglich in mehr demokratischen Europäischen Länder noch mutige Vorschläge zu erwarten.
2.) Und wenn Union und SPD sich am 4. März auf die Verkürzungen bei Managergehältern verständigen könnten, wäre doch logischer auch auf die Verkürzung der Politikergehältern sich verständigen können!
Vorschlag der ZDU: Der Bundestag soll auch eine Verordnung verabschiedet, wonach auch in Deutschland die Gehälter des Staatspräsidenten, der Kanzlerin, der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten (der obersten Staatsbeamten für die Dauer der Wirtschaftskrise) um die Hälfte gekürzt werden soll.